In Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Bremen (WFB) unterstützen wir Sozialunternehmen dabei, sich in Bremen anzusiedeln. Dabei erarbeiten wir mit den Sozialunternehmen ein lokales Skalierungskonzept für den Standort Bremen. Wir beraten in Fragen und Bedarfen rund um das Bremer Ökosystem wie der Personalsuche, Standort, Marketing und Finanzierung sowie zur Einbindung in das lokale Netzwerk.
Im Zuge unserer Gründungsbegleitung für Sozialunternehmer:innen bieten wir euch Unterstützung bei der Entwicklung von zukunftsfähigen Geschäftsmodellen – von der ersten Idee zur konkreten Umsetzung. Gemeinsam mit dem Starthaus Bremen und Bremerhaven begleiten wir euch in unterschiedlichen Formaten – Workshops, Individual- und Gruppencoachings – bei der Realisierung eures Vorhabens.
Wir bieten Vorträge und Workshops rund um das Thema Gründung von Sozialunternehmen.
Darüber hinaus werden wir regelmäßig für Workshops, Vorträge und weitere Veranstaltungen zu unterschiedlichen Schwerpunktthemen gebucht. Wir freuen uns auch auf deine / Ihre Anfrage.
Kurz und knapp, da wir oft gefragt werden:
Sozialunternehmen, Social Entrepreneurship, Social Business - vielfältige Begriffe, vielfältige Definitionen. An keine wollen wir uns binden, da der Sektor sehr heterogen ist. Ihr entsprecht unserer Zielgruppe Sozialunternehmen wenn:
Die gewählte Rechtsform (beispielsweise Verein oder GmbH), eure Finanzierungsstruktur (beispielsweise Stiftungsgelder oder zahlender Kunde) etc. sind nicht entscheidend dafür, ob ihr als Sozialunternehmen geltet oder nicht. Es kommt vielmehr auf eure Gründungsidee, euer Gründungsverständnis und eure Gründungshaltung an.
CONCEPT CHECK
Der Concept Check bietet dir Tiefenprüfung und detailliertes Feedback zu deiner Gründungsidee. Kontaktiere uns mit deinen Anliegen und Fragestellungen. Wir vermitteln dir den passenden Coach aus unserem Netzwerk für einen 2-3 stündigen kostenlosen Concept Check.
CHANCENBILDEN
ChancenBilden ist unser Transferprogramm für Sozialunternehmen, die bereits in anderen Regionen von Armut betroffene Kinder und Jugendliche erfolgreich dabei unterstützen durchzustarten und ihr Angebot auf den Standort Bremen erweitern möchten.